top of page
Design ohne Titel - 2025-03-04T115557.178.png

Freundlichkeit im Sicherheitsdienst: Warum soziale Kompetenz in der Sicherheitsbranche unverzichtbar ist

Autorenbild: Heigl Group SolutionsHeigl Group Solutions

In einer Welt, in der die persönliche Interaktion zunehmend durch digitale Kommunikation ersetzt wird, gerät ein wesentlicher Faktor oft in den Hintergrund: Freundlichkeit im Sicherheitsdienst.

Ein freundlicher Mann mit einem blauen Helm
Mit einem Lächeln kommt man weiter!

Besonders in der Sicherheitsbranche gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen klassischer Security, die oft als unnahbar und arrogant wahrgenommen wird, und serviceorientierten Mitarbeitern, die nicht nur für Sicherheit sorgen, sondern auch eine einladende Atmosphäre schaffen.


Die Bedeutung von Freundlichkeit im Sicherheitsdienst


Der erste Eindruck zählt – und dieser wird maßgeblich von der Freundlichkeit und dem Auftreten der Sicherheitskräfte beeinflusst. Während ein abweisendes Verhalten Misstrauen und Unbehagen auslösen kann, stärkt ein respektvoller und hilfsbereiter Umgang das Vertrauen von Kunden und Gästen. Begrüßungen, ein offenes Lächeln und eine zugewandte Körpersprache machen oft den Unterschied zwischen einer negativen und einer positiven Erfahrung aus.


Soziale Kompetenz beginnt mit der Erziehung


Freundlichkeit und respektvoller Umgang sind keine zufälligen Eigenschaften – sie wurzeln tief in der Erziehung und Sozialisation eines Menschen. Wer von klein auf lernt, andere Menschen zu grüßen, höflich zu sein und Empathie zu zeigen, wird dies auch in seinem Berufsleben beibehalten. In Zeiten, in denen viele soziale Interaktionen über Bildschirme erfolgen, scheinen grundlegende soziale Fähigkeiten jedoch immer mehr in den Hintergrund zu geraten. Das hat auch Auswirkungen auf den Umgang zwischen Sicherheitskräften und der Öffentlichkeit.


Statistiken belegen: Freundlichkeit steigert Kundenzufriedenheit


Aktuelle Studien zeigen, dass Servicefreundlichkeit maßgeblich zur Kundenzufriedenheit beiträgt. Laut einer Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität gaben über 85 % der Befragten an, dass freundliches Personal ihr Erlebnis positiv beeinflusst. Hingegen fühlen sich mehr als 60 % unwohl, wenn sie von unfreundlichem oder ignoranten Sicherheitspersonal behandelt werden. Unternehmen, die auf einen respektvollen Umgang setzen, profitieren also nicht nur von zufriedeneren Kunden, sondern auch von einem besseren Image.


Weiden-Sec GmbH: Sicherheitsdienst mit Werten


Bei der Weiden-Sec GmbH setzen wir auf eine Sicherheitsphilosophie, die über bloße Kontrolle hinausgeht. Unsere Werte Mut, Mitgefühl und Aufrichtigkeit sind die Grundpfeiler unserer Unternehmensethik. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur professionell agieren, sondern auch mit Respekt und Empathie auftreten. Unsere Schulungen beinhalten daher nicht nur fachliche Aspekte, sondern auch eine gezielte Ausbildung in sozialer Kompetenz.


Freundlichkeit als Wettbewerbsvorteil


Unternehmen, die sich für einen kundenorientierten Sicherheitsdienst entscheiden, profitieren von zahlreichen Vorteilen:

  • Erhöhte Kundenzufriedenheit: Eine freundliche Begrüßung und hilfsbereites Verhalten tragen zu einem positiven Gesamterlebnis bei.

  • Bessere Zusammenarbeit mit Gästen und Kunden: Freundliche Sicherheitskräfte fördern eine angenehmere Atmosphäre und minimieren Konflikte.

  • Imageaufwertung: Eine positive Außendarstellung wirkt sich auf das gesamte Unternehmen aus und stärkt das Vertrauen in die Sicherheitsmaßnahmen.


Fazit: Freundlichkeit ist kein Zusatz, sondern eine Notwendigkeit


Die Zeiten, in denen Sicherheitspersonal als distanziert und unnahbar galt, sollten der Vergangenheit angehören. Unternehmen, die auf soziale Kompetenz und respektvollen Umgang setzen, haben nicht nur zufriedenere Kunden, sondern auch engagiertere Mitarbeiter.


Die Weiden-Sec GmbH zeigt, dass Sicherheit und Freundlichkeit Hand in Hand gehen können – für eine sicherere und angenehmere Umgebung für alle.


 
 
 

Yorumlar


bottom of page